Foto: Senioren in einer Fußgängerzone, über dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende des Gewerkschaftsdachverbands DBB Beamtenbund und Tarifunion, Ulrich Silberbach, hat sich erfreut über den Grundrenten-Kompromiss der Großen Koalition geäußert. „Insbesondere der jetzt vorgesehene Rentenfreibetrag bei der Grundsicherung trägt einer langjährigen Forderung des DBB Rechnung und führt künftig dazu, dass sich jede Form von Altersvorsorge lohnt“, sagte Silberbach dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe). „Das sorgt für ein Mehr an Gerechtigkeit.“
Mit der Einkommensprüfung werde die Zielgenauigkeit der Grundrente deutlich erhöht, sagte Silberbach weiter. „Allerdings muss sichergestellt werden, dass der bei Finanzämtern und Rentenversicherung entstehende Mehraufwand bei Datenübertragung und Einkommensprüfung personell hinreichend und schnell unterfüttert wird.“ Schließlich solle die Grundrente bereits mit Jahresbeginn 2021 gezahlt werden. „Das ist eine Herausforderung für die Verwaltung.“
- Datenschützer erwartet hohen Mehraufwand für die Rentenversicherung
- Unions-Fraktionsvize Gröhe verteidigt Grundrenten-Kompromiss
- Kramp-Karrenbauer verteidigt Grundrenten-Kompromiss
- Arbeitsminister freut sich über Kompromisssignale aus der CDU
- Brinkhaus zur Grundrente: Umsetzung bis 2021 ist „ambitioniert“
» Etwas Widerstand gegen Grundrenten-Einigung im CDU-Bundesvorstand