
Foto: Auspuff, über dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Als „noch weniger als ein Flickenteppich“ hat Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer von der Universität Duisburg-Essen die Einigung des Verkehrsministeriums mit den Autoherstellern bezeichnet. VW und Daimler machten rund 30 Prozent der Dieselfahrzeuge in Deutschland aus, sagte Dudenhöffer dem „Mannheimer Morgen“ (Freitagsausgabe). Der Rest bliebe unberücksichtigt.
Dudenhöffer kritisierte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) scharf. Scheuer habe die Dieselaffäre ausgesessen und lange Zeit nichts getan. „Die Politik ist von Anfang an unehrlich gewesen“, so Dudenhöffer weiter. VW und Daimler haben zugestimmt, Besitzer älterer Dieselautos mit bis zu 3.000 Euro pro Fahrzeug zu unterstützen. BMW weigert sich nach wie vor.
Deine Meinung?
- FDP kritisiert Scheuer-Pläne für Diesel-Nachrüstungen
- Dudenhöffer sieht NRW-Landesregierung in Ford-Krise gefordert
- Kahrs wirft Scheuer in Sachen Bahn „puren Aktionismus“ vor
- Scheuer kritisiert Debatte über Sicherheit deutscher Brücken
- Auto-Experte: Neuer Abgastest gut für alternative Antriebe
» Verbraucherschützer kritisieren Diesel-Kompromiss scharf