
Medikamente: Zahlung nur bei Heilung? (Foto: Kymriah | Shutterstock)
Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) – Die Deutschland-Chefin des Schweizer Pharmakonzerns Novartis, Sidonie Golombowski-Daffner, kann sich grundsätzlich neue Bezahlmodelle für teure Medikamente vorstellen. So würden in den USA Patienten, die mit dem 475.000 Dollar teuren Krebsmedikament Kymriah behandelt werden, nur zahlen, wenn sie geheilt sind, sagte Golombowski-Daffner dem „Tagesspiegel“ (Montagsausgabe). Ob man ein solches Modell auch in Deutschland einführen kann, ließ die Managerin offen.
Kymriah gegen Blutkrebs bei Kindern
„Das ist eine berechtigte Frage“, sagte sie aber. Kymriah soll Blutkrebs bei Kindern und jungen Erwachsenen bekämpfen und basiert auf der Gentherapie. In Deutschland soll das Produkt im dritten Quartal 2018 auf den Markt kommen. Zudem plant Novartis, im Laufe des Jahres auch ein Mittel zur Vorbeugung gegen Migräne in Deutschland einzuführen.
Deine Meinung?
- Ziemiak fordert von Heil Finanzierungsvorschlag zur Grundrente
- Gürtelrose steckt nicht an
- Hirnschrittmacher gegen Bluthochdruck
- Novartis-Präsident verteidigt hohe Preise für innovative Medikamente
- Priscus-Liste: Welche Medikamente sind für ältere Patienten riskant?
» Haben deutsche Schulen ein Gewaltproblem?