
Foto: Peter Altmaier steigt in seinen Dienstwagen, über dts Nachrichtenagentur
München (dts Nachrichtenagentur) – Deutschlands Firmen halten wenig von den industriepolitischen Plänen von Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU). Das zeigt, wie der „Spiegel“ berichtet, eine Umfrage des Münchner Ifo-Instituts im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen. Danach unterstützen nur 1,3 Prozent der Betriebe Altmaiers Forderung, große nationale Champions zu schaffen, damit Deutschland im internationalen Technologiewettlauf mithalten kann.
Gut 43 Prozent der Befragten halten es dagegen für sinnvoller, kleine und mittlere Unternehmen zu unterstützen. Rund 18 Prozent plädieren für die Förderung ganzer Branchen oder Technologien. Sogar bei Großbetrieben fallen Altmaiers Pläne durch. Lediglich 0,8 Prozent der Firmen mit mehr als tausend Beschäftigten stimmen laut Ifo-Umfrage Altmaiers Champion-Ideen zu. Knapp 54 Prozent dagegen sind für Branchen- oder Mittelstandsförderung. Altmaier hatte Anfang des Jahres eine neue Industriestrategie zur Unterstützung nationaler und europäischer Champions vorgelegt.
- Wirtschaftsweise Schnabel kritisiert Altmaiers Industriepolitik
- Familienunternehmen kritisieren Altmaiers Industriepolitik
- Altmaiers Berater lehnen Industriestrategie in zentralen Punkten ab
- Sechs Konsortien wollen Batteriezellfabrik in Deutschland bauen
- Ökonomen kritisieren Wirtschaftsminister Altmaier
» Neues Kindergrundrecht soll an Elternrechten nichts ändern