
Foto: Polizei, über dts Nachrichtenagentur
Chemnitz (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts der jüngsten ausländerfeindlichen Ausschreitungen in Chemnitz hat der sächsische Verfassungsschutz auf einen Zusammenhang mit regionalen Hooligan-Gruppierungen hingewiesen. „Diese Szene war auch in der jüngeren Vergangenheit wiederholt beteiligt an gewalttätigen Auseinandersetzungen mit Personen mit Migrationshintergrund“, sagte Landesverfassungsschutzpräsident Gordian Meyer-Plath der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe). Teil der regionalen gewaltbereiten rechtsextremistischen Szene seien „aus dem Umfeld des lokalen Fußballvereins agierende, feste rechtsextremistische Hooligan-Strukturen“, wie etwa die „NS-Boys“ oder die Gruppe „Kaotik Chemnitz“.
Deine Meinung?
- Sächsischer Verfassungsschutz lehnt Beobachtung der AfD ab
- Lübcke-Mord: Verfassungsschutz sieht überregionale Vernetzungen
- Kipping legt Sachsens Verfassungsschutzpräsident Rücktritt nahe
- BKA: Gruppe „Revolution Chemnitz“ sieht sich als Führungskader
- Linke befürchten Ablenkungsmanöver hinter Festnahmen von Chemnitz
» Von Notz gibt Seehofer Mitschuld an Ausschreitungen in Chemnitz